Hoppel Aber ohne angeschlossene Ambilight-Hardware funktioniert alles wie es soll?

PrincePaul Mit einem normalen HDMI Splitter hat der Converter funktioniert daher gehe ich nicht davon aus dass der Converter einen Hau-Weg hat. Aber kann mir mal ein anderes Gerät besorgen, vielleicht hat der ja irgendwie was abbekommen

    Brolantor Mhh, ne dann wird es daran nicht liegen. Neuste Firmware ist auf deinem neuen Splitter aber geflasht, nehme ich an?

    So, nochmal etwas experimentiert. @PrincePaul du hattest recht, es ist nicht der Grabber sondern der Converter, wobei der grundsätzlich funktioniert, jedenfalls mit einem anderen HDMI Splitter. Ich bestell mir mal einen anderen und versuche es mit dem.

    Oh, okay, hat sich soweit erledigt, der Fehler lag wie so oft vor dem Gerät.....
    Nachdem ich den Converter mit Strom versorgt hab funktioniert es plötzlich :-D
    Das einzige was noch nicht klappt ist CEC. Da findet der Treiber von CoreELEC den Fernseher nicht.

    ein Monat später

    Vielleicht interessiert es jemanden:

    Ich bin auf diese Splitter/Scaler-Kombination gestoßen.

    https://www.clearvisionsystems.co.uk/hdmi-splitter-with-scaler-18gbps-hdr-4k-1in-2out

    Die Eckpunkte:
    Input - one full size HDMI socket
    Output - two full size HDMI sockets
    3D compatible up to 1080p @60Hz
    Input/Output Resolutions

    Supports HDMI 2.0
    Supports HDCP2.2 and HDCP1.4
    Supports 480i - 1080p at 50/60Hz
    Supports 4k@24/30/60Hz with 24bit RGB/YCbCr 4:4:4/YCbCr 4:2:0
    Note: Does not support 4:2:2 (uncheck this option in XBox settings)

    Supports HDR, HLG, HDR10 and Dolby Vision
    Supports 3D up to 1080p at 60Hz
    Supports multi channel audio including Dolby Atmos

    Hab ihn für 110 Pfund inkl.Versand ( aktuell ca. 130 Eurönchen ) bestellt. Wird auf der Seite von Kunden als Ambilitgth-tauglich rezensiert.
    Werde testen und berichten.

      ein Monat später

      ramadina

      Hallo, ich bin neu im Forum und möchte auch ein Ambilight System für mein 4k TV und meine Xbox one x bauen. Ich habe den converter von clearvisionsystems auch gehesen und möchte wissen wie es bei dir läuft. Kann du es empfehlen? Grüße

      2 Monate später

      Hallo zusammen,

      bin erst jetzt wieder auf den Eintrag gestoßen, habe keine Benachrichtigungen bekommen und die Diskussion leider nicht verfolgt. Ich bringe aber gute Nachrichten, denn ich konnte das 4k-Setup gegenüber der HD-Fury Variante nicht nur erheblich vergünstigen, sondern dabei auch noch vereinfachen!

      Ich habe zwar kein HDR-TV, laut Beschreibung wird es aber unterstützt.
      Bitte beachten: 4k Dolby Vision HDR ist davon aber leider ausgenommen!

      Der Splitter übernimmt auch das EDIT-Handling, indem er immer die Informationen von OUT1 übernimmt (OUT2 kann auf 1080p umgestellt werden)

      Hier jetzt das Setup mit den Links, die ich zur Bestellung verwendet habe:

      Für den Scaler wird noch ein US-Stromadapter, oder ein 5V-Netzteil benötigt. Ich verwende das Ansman APS1500 Weil mir die Adapter aber fehlen, habe ich den Original-Stecker selbst angelötet.

      Beide Grabber gleichzeitig eingesteckt:
      raspberrypi# ll /dev/video*
      crw-rw---- 1 root video 81, 0 2019-05-27 07:57 /dev/video0
      crw-rw---- 1 root video 81, 1 2019-05-27 07:57 /dev/video1
      raspberrypi# dmesg
      [739635.032726] usb 1-1.3: new high-speed USB device number 18 using dwc_otg
      [739635.166072] usb 1-1.3: config 1 interface 0 altsetting 1 bulk endpoint 0x83 has invalid maxpacket 256
      [739635.169037] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=1b71, idProduct=3002, bcdDevice= 1.00
      [739635.169046] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=3, Product=4, SerialNumber=2
      [739635.169053] usb 1-1.3: Product: usbtv007
      [739635.169060] usb 1-1.3: Manufacturer: fushicai
      [739635.169067] usb 1-1.3: SerialNumber: 300000000002
      [739635.170784] usbtv 1-1.3:1.0: Fushicai USBTV007 Audio-Video Grabber
      [739636.273790] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 9
      [739636.572744] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 19 using dwc_otg
      [739636.706046] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=0658, idProduct=0200, bcdDevice= 0.00
      [739636.706058] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
      [739636.707009] cdc_acm 1-1.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
      [739646.042819] usb 1-1.4: new high-speed USB device number 20 using dwc_otg
      [739646.176217] usb 1-1.4: config 1 interface 0 altsetting 1 bulk endpoint 0x83 has invalid maxpacket 256
      [739646.179167] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=1b71, idProduct=3002, bcdDevice= 1.00
      [739646.179176] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=3, Product=4, SerialNumber=2
      [739646.179183] usb 1-1.4: Product: usbtv007
      [739646.179190] usb 1-1.4: Manufacturer: fushicai
      [739646.179196] usb 1-1.4: SerialNumber: 300000000002
      [739646.181053] usbtv 1-1.4:1.0: Fushicai USBTV007 Audio-Video Grabber

      Insgesamt also ein 4k-Setup für 110€+20€=130€ statt 270€+13€+16€=300€ für die bisherige Variante mit HDFury Integral 2 (für HDR) und dem HDMI-Wandler + Grabber.

      Wie ich gerade sehe, gibt es inzwischen offenbar den FeinTech VSP01202 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit 4K HDR Down-Scaler Audio-EDID Schwarz als Alternative zum ezcoo. Sogar günstiger und aus Deutschland geliefert. Und Dolby-Vision scheint er auch zu unterstützen. Ausprobiert habe ich den aber nicht.

        fleXible Das hört sich ja verdammt gut an 😉 Werde deinen Post gleich mal im Artikel verlinken.
        THX

          ein Monat später

          PrincePaul Welchen Artikel genau meinst Du? Kannst Du den hier auch verlinken?

          Nach über 2 Monaten Verwendung des obigen Setups habe ich einen leider etwas unschönen Nachtrag dazu zu machen.

          In einer nicht reproduzierbaren Start-Reihenfolge von Samsung-TV, Pioneer VSX-S520D und Sony Playstation 4 Pro ergibt sich der sonderbare Effekt, dass der TV das Bild mit der Fehler-Meldung "kein HDMI Signal an Anschluss" abschaltet. Aufgrund der Komplexität der Zusammenschaltung habe ich die tatsächliche Ursache noch nicht heraus gefunden. Aber positiv - eine Lösung gefunden. Zwischen Splitter und HDMI Capture-Stick einen EDID Manager hängen und damit mit vom Stick übermittelten Eigenschaften auf 1080p / 3D & gewünschte Ton-Qualität festlegen:

          Aufgrund der Lösung kann ich immerhin doch einen "educated guess" darüber abgeben, was schief läuft:
          Beim Einschalten von HDCP 2.2 wird diese über EDID ausgehandelt, dort "drängt" sicher der USB-Converter mit einer inkompatiblen Einstellung zwischen, der TV erkennt das Signal nicht mehr, oder wird wegen fehlendem HDCP 2.2 abgeklemmt, versucht aber ständig die Aushandlung erfolglos neu. Ziehe ich den Stick ab, geht der TV wieder an, bleibt auch an, wenn ich den Stick wieder reaktivieren. Das passiert nicht bei jedem Umschalten auf HDCP, nur manchmal. Wird also eine Timing-Sache sein. Der EDID-Manager umgeht das geschickt.

          Den hatte ich sowieso noch rumliegen, weil auch mit HD-Ambilight und überall verbreiteten Splitter/Analog-Grabber Lösung hatte ich das Problem, kein 5.1 Sound zu bekommen, da der Stick nur 2 Kanal-Ton beherrscht.
          Kennt Ihr das auch?

          @fleXible Den Artikel, wie man sich so ein Setup selber baut: https://hardwarepoint.net/2016/10/diy-tv-upgrade-mittels-ambilight/

          Ah ok, hört sich doch etwas komplexer an. Mit diesem Adapter wust ists sowieso immer etwas schwierig, da jeder User ein anderes Setup hat und es teilweise echt auf Kleinigkeiten ankommt. Bei mir waren auch schon mal neue Adapter, die nicht funktionierten etc. Scheinbar handelt das der Linker aber aktuell recht gut, aber der hat ja auch einen EDID Manager eingebaut.

          Danke nochmal für dein Update 😉

          2 Monate später

          Hi hat jemand eine Antwort bzgl. der Nutzung von HDR? Ich habe soweit alle Komponenten bestellt, die auch HDR kompatibel sein sollen.

          Das Problem an der Geschichte ist aber, dass der video Grabber das HDR Signal "grabbt" und das nicht in SDR umwandeln kann, weshalb die Farben des Ambilight wohl eine art "Grauschleier" haben. Kann das jemand bestätigen? Eigentlich müsste doch ein Software Fix am Raspberry direkt möglich sein oder? Also dass er das Bild bevor es an die LED's gesendet wird noch schnell zu SDR umwandelt - ich denke am besten in der Hyperion Software? Bin nur leider absolut kein Programmierer und hoffe daher, dass sich eventuell jemand des Problems annimmt 🙂

          3 Monate später

          fleXible Hallo,
          ich möchte mir auch ein ambilight setup zusammen stellen und bin auf dein 4k Setup gestoßen. Nun möchte ich mir den USB2 HDMI Grabber kaufen und dazu einen 4k Splitter. Frage: Muss der 4k Splitter das eine Signal für den USB Grabber runterskalieren oder würde es mit 4k funktionieren. Habe aktuell diesen Splitter in aussicht. Der downscaler würde halt 10€ mehr kosten.

          Gruß
          Dominik

          • fleXible hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            5 Tage später

            toxminn
            Weil der USB-Grabber nur 1080p unterstützt, brauchst Du auf jeden Fall den Splitter mit Downscaler.

            2 Monate später

            Hallo, hat hier jemand den EZCOO EZ-MX42HAS (nicht die neue Pro Version)?
            Ich benötige dringend die Software Pakete und die letzte Firmware, das sollte diese sein EZ-MX42HAS. EZ-MXHAS update guite kit \ MH42HH-H22-018 V1.72 (5BBE)

            EZCOO supportet das Gerät nicht mehr. Deshalb bekomme ich keine Files.

            Danke

            Guten Tag,

            Ich habe auch vor mir ein Ambilight zu Basteln und habe mir schon ein paar Komponenten rausgesucht.

            Easyday EasyCap USB 2.0 UTV007 https://www.amazon.de/dp/B07418HVMR/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_KpyhEbPYZXWG1

            Musou HDMI auf 3RCA Composite https://www.amazon.de/dp/B01AG0MDY4/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_JqyhEbJ4KQW9W

            FeinTech VSP01202 HDMI 2.0 Splitter https://www.amazon.de/dp/B07K5RKQB7/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_IryhEb2CGGE41

            Dazu hätte ich noch ein paar fragen und zwar:

            Zu dem FeinTech VSP01202 wurde hier nicht mehr wirklich etwas gesagt wie das jetzt mit dem HDR ist, könntet ihr mir das beantworten?

            Und dann noch allgemein, ob die Komponenten so in Ordnung sind oder ich dich lieber andere nehmen sollte?

            Mit freundlichen Grüßen